
Der MIT Bundesvorsitzende Carsten Linnemann begrüßt die Beschlüsse der beiden Arbeitsgruppen: „Damit ist der Weg frei, dass wir als Union geschlossen und hoffentlich sehr bald diese wichtigen Entlastungen für den Mittelstand durchsetzen können.“ Beide Vorschläge sollen in das geplante Bürokratieentlastungsgesetz II aufgenommen werden. Der für Bürokratieabbau zuständige CDU-Bundestagsabgeordnete, MIT-Bundesvorstandsmitglied Helmut Nowak, zeigt sich erleichtert, dass seine Forderung nach Anhebung der Grenze für den Sofortabzug geringwertiger Wirtschaftsgüter endlich erfüllt wird: „Damit passen wir einen über 50 Jahre unveränderten Wert an die Realität an, entlasten die Unternehmen von unnötiger Bürokratie und setzen Investitionsanreize.“ Und der Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) und MIT-Präsidiumsmitglied Christian von Stetten begründet die Halbierung des Zinssatzes: „In Anbetracht des derzeitigen Zinsniveaus ist ein jährlicher Zinssatz von 6 Prozent für Steueransprüche vollkommen unrealistisch und es ist richtig, diesen jetzt auf 3 Prozent zu senken. Damit zeigen wir: die Union ist die Partei des Mittelstands."
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung von CDU und CSU (MIT) ist mit mehr als 25.000 Mitgliedern der stärkste und einflussreichste parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland. Die MIT setzt sich für die Soziale Marktwirtschaft und für mehr Unternehmergeist in der Politik ein.
Empfehlen Sie uns!