In der beeindruckenden Kulisse der Meyer Werft in Papenburg setzte der Landesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) in Niedersachsen am Samstag, den 28. Juni 2025, ein starkes Zeichen für die Zukunft des Mittelstands. Der Landesvorsitzende Holger Bormann wurde mit...
Wer kennt sie in Garbsen und der Hannover-Region nicht, die grossen, blauen „Kran-Ungetüme“ des 1952 gegründeten Familienunternehmens Schwarze ASC GmbH? Der Stadtverband Garbsen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) und das Unternehmen Schwarze hatten am 11.06.25 zu einem Blick...
Am 3. Juni fand bereits unser 10. digitales Mittagsgespräch statt, und wir hatten das Vergnügen, Gitta Connemann MdB, die neue Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium und Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand, als Sprecherin zu begrüßen.
Kreisverbände von CDU und MIT Diepholz und Nienburg
Deutlich über 200 Interessierte konnte der stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU Diepholz, Dennis Seebode, anlässlich des 14. Spargelessens mit Politik auf dem Spargelhof Thiermann in Scharringhausen begrüßen.
Die Salzgitter AG steckt im größten Transformationsprozess ihrer Geschichte, und dieser benötigt, damit er gelingt, ganz klar Freiräume, stellte der Vorsitzende des Vorstandes, Gunnar Groebler, zu Beginn klar. Bei der Salzgitter AG sind über 25.000 Mitarbeiter beschäftigt; dazu kommen im...
Große Freude über Nominierung von Gitta Connemann zur Mittelstandsbeauftragten der Bundesregierung
Holger Bormann, Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) in Niedersachsen, zeigt sich hoch erfreut über die Nominierung der Bundesvorsitzenden der Mittelstands-...
Thomas Langer löst Wolfgang Paus als Vorsitzenden ab
Lingen – Auf einer Mitgliederversammlung hat die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU im Kreisverband Lingen einen neuen Vorstand gewählt. Nach 24-jähriger Amtszeit war MIT-Kreisvorsitzender Wolfang Paus aus Emsbüren...
Die Wirtschaftswende nimmt Fahrt auf. Produktion und Umsätze legen zu. Die Auftragsbücher füllen sich wieder. Die Bilanzqualität im Mittelstand hat sich verbessert. Die Unternehmen können wieder planen und das Geschäftsklima im Mittelstand hat sich weiter aufgehellt. Immer noch müssen zu...
Stabwechsel beim Bundesverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Bastian Pophal wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der 39-jährige Volljurist tritt zum 1. Oktober die Nachfolge von Fabian Wendenburg (46) an, der zum Bundesverband der...
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland von derzeit 12,82 Euro soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigen, ein Jahr später dann auf 14,60 Euro. Dies sieht ein heute mitgeteilter Beschluss der Mindestlohnkommission vor.
Hierzu erklärte die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann...
Die Unternehmen sehen endlich wieder Licht am Ende des Tunnels. Zwar spielt Deutschland immer noch eine Rolle als Wachstums-Schlusslicht unter den G20- und OECD-Staaten. Doch im ersten Quartal hat das BIP nach langer Zeit wieder einmal deutlich zugelegt. Ausschlaggebend war das kräftige...
Die Wirtschaftswende beginnt. Zwar hatte der IWF zuletzt seine Prognose für das Wachstum in Deutschland reduziert. Es droht das dritte Jahr ohne Wachstum. Doch es gibt immer mehr Anzeichen für eine konjunkturelle Trendumkehr. Die Produktion hat im ersten Quartal erstmals seit drei Jahren...
Am 9. April 2025 haben die Vorsitzenden der CDU, CSU und SPD den Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode vorgestellt. Welche Forderungen kommen von der MIT?
FORDERUNGEN DER MITTELSTANDS- UND WIRTSCHAFTSUNION IM KOALITIONSVERTRAG VON CDU, CSU UND SPD FÜR DIE 21....
Deutschland steckt weiter in der Rezession. Produktion und Aufträge waren zuletzt weiter gesunken und die Wirtschaftsinstitute haben ihre Wachstumsprognosen für 2025 deutlich gesenkt. Der Schlingerkurs der US-Regierung in der Handelspolitik wächst sich zunehmend zum Wohlstandsrisiko aus....