Lechner neuer CDU-Landesvorsitzender – Dr. Mohrmann neuer Generalsekretär
Beim CDU-Landesparteitag Niedersachsen am Samstag, 21. Januar, in Braunschweig wurde die ostfriesische Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann zur neuen stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Nach ihrer...
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, früherer Umweltsenator der Freien und Hansestadt Hamburg, Manager und Hochschullehrer, sprach kürzlich vor der MIT Stade. Gerhard Hoffmann, Kreisvorsitzender der MIT Stade, begrüßte weit über hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer anlässlich des 14....
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Niedersachsen (MIT) übt scharfe Kritik an der im Kanzleramt abgehaltenen „Strategieplattform der Transformation der Automobil- und Mobilitätsbranche“.
Die Wahl findet am 21. Jaunaur 23 in Braunschweig statt
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann aus Leer in Ostfriesland bewirbt sich um das Amt der stellvertretenden CDU-Parteivorsitzenden in Niedersachsachsen. Unterstützt wird die 58-jährige Juristin von der Mittelstands-...
MIT Bundesvorsitzende Gitta Connemann MdB referiert
Georg Gerdes war in seinem Element, als er die rund 60 Gäste am diesjährigen ersten Advent zur traditionellen Veranstaltung „Politik und Gaumenfreuden“ im Gasthof Westhus in Dörpen begrüßte. Besonders begrüßte er die MIT-...
Martin Kind, 96-Geschäftsführer und Hörgeräte-Unternehmer, berichtete vor über hundert Mitgliedern und Freunden der Jungen Mittelstandsunion Niedersachen am 22. November in der Heinz von Heiden-Arena in Hannover über das...
Stabwechsel beim Bundesverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Fabian Wendenburg wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der 43-jährige Ökonom und Politikwissenschaftler tritt zum 1. Mai die Nachfolge von Thorsten Alsleben (50) an, der...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) übt scharfe Kritik an der heute im Kanzleramt stattfindenden „Strategieplattform der Transformation der Automobil- und Mobilitätsbranche“.
Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann erklärt: „Die Automobilindustrie und ihre Beschäftigten ...
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat beschlossen, die Aussetzung des Lieferkettensorgfalts-pflichtengesetzes für zwei Jahre zu fordern. Dies hatte die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) im Zusammenhang mit einem Belastungsmoratorium für den Mittelstand seit Monaten gefordert. Die MIT-...
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Wirtschaftsweise Veronika Grimm spricht im Interview über die Gaspreisbremse, den Fachkräftemangel – und was sie als Wirtschaftsministerin anders machen würde.
Das von der Ampel am 29. September versprochene „Belastungsmoratorium“ für die Wirtschaft bleibt ein leeres Versprechen: Das ergab eine aktuelle Überprüfung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) gemeinsam mit etwa 30 Wirtschaftsverbänden. Dabei wurden alle aktuellen Vorhaben der EU...
MIT-Forderung beim sogenannten „Bürger“-Geld weitgehend erfüllt
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) unterstützt den heute beschlossenen Kompromiss zum sogenannten „Bürger“-Geld. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann ist erleichtert: „Es hat sich wieder einmal gezeigt:...
Neuer ifo-Index belegt Krisenstimmung der Wirtschaft
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) leitet aus dem heute veröffentlichen ifo-Geschäftsklimaindex dringenden Handlungsbedarf für die Bundesregierung ab. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann erklärte: „Es geht weiter...
Das „Machtwort“ des Kanzlers gibt den drei noch am Netz verbliebenen deutschen Kernkraftwerken eine „Gnadenfrist“ bis 15.4.2023. Die MIT hat seit März gefordert, nicht nur die drei noch am Netz verbliebenen Kernkraftwerke für die nächsten Jahre (nicht nur für 2023) zu verlängern, sondern...