Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion begrüßte kürzlich nahezu 50 Teilnehmer anlässlich des diesjährigen traditionellen Gänseessens im Restaurant „Zur Post“ in Neubruchhausen.
Zahlreiche Prominenz aus der Landes- und Kommunalpolitik nahmen an der Veranstaltung teil. Besonders...
Die Sonne erleuchtet die spätsommerliche Landschaft und die Mitglieder sowie Freunde des MIT Kreisverbandes UELZEN machten sich auf den Weg in den Süsing. Hier wurde die Informationsveranstaltung Waldspaziergang im Süsing mit Leben gefüllt. Treffpunkt war die Waldwerkstatt Oechtringen....
Am 13./14. Oktober fand in Stade die erste Klausurtagung der Niedersachsen-MIT statt. Die Mitglieder des Landesvorstandes erarbeiteten in drei unterschiedlichen Workshops das Programm für die kommenden Monate. Es ging um die MIT in der Kommunalpolitik, Themenschwerpunkte für 2023 bis 2025...
Werner Lübbe heißt der alte und neue 1. Vorsitzende des Kreisverbandes Vechta der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU. Die anwesenden MIT-Vertreter wählten den 68 Jahre alten Handwerksmeister aus Langförden mit einem...
Niedersachsens Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) veranstaltete erstmalig eine "Startup Night" beim Familienunternehmen Heise in Hannover. Eine Plattform für junge Unternehmer, um ihre innovativen Ideen und Unternehmen vorzustellen. Diese Premiere erwies...
MIT Lingen stellt Forderungen an die Bundesregierung – Existenzen sind bedroht
Lingen – Unmissverständliche Worte fanden Gastronomie und Politik auf einem eigens für die Branche veranstalteten Gastro-Talk, wozu die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) am Montag, 28. August 23...
Das MIT-Open Air auf dem historischen Rittergut Nordsteimke bei Wolfsburg brachte am 30. August 23, nach der konstituierenden Landesvorstandssitzung der MIT in NDS, mehr als 100 Unternehmerinnen und Unternehmer aus verschiedensten Branchen zusammen.
Wolfsrisse: Auch der CDU-Landtagsabgeordnete Claus Seebeck fordert Landesregierung zum Handeln auf
„Das war nicht der Angriff eines einzelnen Wolfes auf Nahrungssuche, das war ein Massaker eines Wolfsrudels gegen eine Schafherde“, beschrieb Dr. Dirk Timmermann, Vorsitzender des MIT-...
Die Tarifautonomie in Deutschland ist ein hohes Gut, das über Jahrzehnte Stabilität und einen fairen Ausgleich zwischen den Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber gebracht hat. Tarifautonomie schließt als Ultima Ratio auch Kampfmaßnahmen wie das Recht der Gewerkschaften auf Streik und das...
Im Herbst 2023 sind Produktion und BIP weiterhin im freien Fall. Die Auftragsbücher werden dünner. Die Zahl der Baugenehmigungen geht dramatisch zurück, die Stornierungen von Bauaufträgen erreichen historische Höchststände. Insolvenzen und Gewerbeaufgaben steigen ungebremst. Zwar sinkt die...
Mittelstandspreis der MIT: Sonderpreis an Friede Springer – Auszeichnungen an Magnus Brunner, Julian Nida-Rümelin und Sonotec – Friedrich Merz, Christian Lindner und Norbert Lammert unter den Laudatoren
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion verleiht am 14. November 2023 den...
Deutschland befindet sich weiter im Abschwung, das laufende Quartal ist ein erneuter Nackenschlag für unsere Volkswirtschaft. Bis Jahresende wird die Produktion um ganze 0,6 Prozent geschrumpft sein. Die Auftragsbücher leeren sich, Umsätze gehen zurück. Mit den steigenden Insolvenzen...
Die deutsche Wirtschaft schrumpft auch im laufenden Quartal. Nachdem Deutschland im Frühjahr in die Rezession gerutscht war, verdüstern sich die konjunkturellen Perspektiven für den Standort weiter. 2023 produziert Deutschland weniger als im Vorjahr – damit sind wir Schlusslicht der...
Unter diesem Motto fand am 8./9. September 2023 der 16. Bundesmittelstandstag in Kiel statt. Denn der Standort Deutschland verträgt angesichts von Rezession, Unternehmensabwanderung und Investitionszurückhaltung kein „Weiter so“.
Gitta Connemann mit 90,1% der Stimmen als MIT-Bundesvorsitzende bestätigt.
Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann wurde heute von den Delegierten des 16. Bun-desmittelstandstages in Kiel für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Sie erhielt 90,1 Prozent der Stimmen (383...
Trotz schlechter Rahmenbedingungen: Gründergeist in Deutschland ungebrochen – Etwa die Hälfte der Deutschen begrüßt eine selbstständige Erwerbstätigkeit – MIT fordert Gründerschutzzone
Eine im Auftrag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) durchgeführte repräsentative Umfrage...