Dr. med. Constantin Janzen ist neuer Vorsitzender des MIT-Bezirksverbandes Hildesheim. Bei der Mitgliederversammlung am 22. Mai in Hildesheim erhielt der MIT-Kreisvorsitzende von Hildesheim 100 % der Stimmen. Zu seinen Stellvertretern gewählt wurden Niclas Ercan und Jörg Rudolph, beide vom...
„We care“ Unter diesem Motto standen die Vorträge beim Unternehmertag der MIT in Niedersachsen am Freitag, 12. Mai 2023, auf dem Rittergut Lucklum im Landkreis Wolfenbüttel. Zum erstmals von der MIT veranstalteten Unternehmertag, an dem mehr als 100 Selbständige und Führungskräfte...
Sich mit einem der Gründer von fritz-kola austauschen und von seinen Gründungserfahrungen lernen; beim NDR-Fernsehen live vor Ort sein und mit den Verantwortlichen sprechen: das erlebten 40 junge MIT-lerinnen und MIT-ler sowie Freundinnen und Freunde der jungen MIT in Niedersachsen und...
„Spargel satt“ mit CDU-Landes- und Fraktionschef Sebastian Lechner auf dem Spargelhof Thiermann
Über 300 Interessierte konnte der Kreisvorsitzende der CDU Diepholz, Dr. Frank Schmädeke MdL, anlässlich des 12. Spargelessens mit Politik auf dem Spargelhof Thiermann in Scharringhausen...
MIT Cuxhaven: Vorstand neu gewählt / Landrat Krüger mit Gastreferat
Sehr harmonisch verlief die Jahresversammlung des MIT-Kreisverbandes Cuxhaven, bei der Vorstandswahlen anstanden: Dr. Dirk Timmermann, der seit 2010 den Kreisverband führt, wurde mit großer Mehrheit in seinem Amt...
Der MIT-Kreisverband Leer hat im April 2023 im Beisein der MIT-Bundesvorsitzeden Gitta Connemann MdB, Ulf Thiele MdL, Friedhelm Penning, weiteren CDU-Funktionsträgern und Gästen einen neuen Vorstand gewählt.
Der ehemalige Landtagsabgeordnete Karsten Heineking ist der alte und neue Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Nienburg – früher Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Nienburg. Der 61-jährige Warmsener erhielt einhundert Prozent der abgegebenen...
Beim Landestag der MIT Oldenburg im April 2023 in der kreativen Location "ZUKUNFT.unternehmen gGmbH" in Oldenburg, wurde der amtierende Landesvorsitzende Alexander Prox im Amt bestätigt.
Bormann: „Eine Klimawende kann man nur mit den Menschen umsetzen, nicht gegen sie.“
Wir lehnen das Öl- und Gasheizungsverbot ab dem 1.1.2024 als überhastet, inhaltlich unausgegoren und technisch einseitig ab. „Eine Klimawende kann man nur mit den Menschen umsetzen, nicht gegen sie...
Nachdem viele Unternehmen mit Staatshilfen gut durch die Corona-Zeit gekommen waren hat 2022 europaweit eine Insolvenzwelle eingesetzt. Auch immer mehr deutsche Unternehmens werden zahlungsunfähig oder geben den Betrieb auf. Rückläufig sind derweil Produktion und Auftragseingang. Ein...
Fabian Wendenburg hat am 1. Mai sein Amt als Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) angetreten. Zuvor arbeitete Wendenburg als Geschäftsführer des Verbandes „Familienbetriebe Land und Forst“ in Berlin, für den er seit 2018 tätig war.
Die Insolvenzen sind im Februar und März sprunghaft angestiegen, auch eine Zunahme von Geschäftsaufgaben ist absehbar. Die Industrieproduktion nimmt wieder Fahrt auf, in mittelständisch geprägten Branchen wie Bau oder Einzelhandel lässt der Aufschwung aber noch länger auf sich warten. Der...
Es ist sein letztes Interview im Mittelstandsmagazin: Nach fast neun Jahren verlässt Hauptgeschäftsführer Thorsten Alsleben im April die MIT und damit endet auch seine Zeit als Chefredakteur. Dieses Mal ist nicht er der Interviewer. Dieses Mal bekommt er die Fragen gestellt – über seine...
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Thorsten Alsleben diskutiert in seinem letzten Interview als MIT-Hauptgeschäftsführer mit Melanie Amann, der Leiterin des SPIEGEL-Hauptstadtbüros, über seine Rolle bei der Mittelstands- und Wirtschaftsunion.
Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter an. KMU und ihre Mitarbeiter sind zunehmend betroffen. In der Industrie liegen Produktion und Neuaufträge unter dem Vorjahresniveau, auch Gastgewerbe und Einzelhandel haben sich noch nicht regeneriert. Der Arbeitsmarkt bleibt angespannt...
Fast 60% der Deutschen sprechen sich für eine Reform des Streikrechts bei kritischen Infrastrukturen (z.B. Bahnhöfen, Flughäfen) aus! Das ergibt eine repräsentative Umfrage von INSA-CONSULERE. Mehr als 40% der Befragten befürworten den MIT-Vorschlag – Streik erst nach 4-tägiger Ankündigungsfrist...
Das MIT-Präsidium pocht 50 Tage vor dem beschlossenen Aus für die drei letzten Atomkraftwerke in Deutschland auf einen Kurswechsel. In einem Beschluss fordert das Präsidium, die drei noch laufenden Reaktoren Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 über den 15. April 2023 hinaus weiter zu...